Bunte Blätter, klare Luft, die tief stehende Sonne oder der Nebel, der sich wie eine Decke über die Welt legt – nicht umsonst, ist der Herbst für viele von uns die absolute Lieblingsjahreszeit. Die Farben, das Gefühl und die Vorfreude auf die stille und gemütliche Zeit im Winter, den man an kalten, klaren Tagen auch schon in den Startlöchern fühlt. Dazu kommen diese ganz besonderen Boten dieser Jahreszeiten: Leckereien aus Kürbissen, von der Suppe bis zum Kuchen, prasselndes Kaminfeuer und Waldspaziergänge zum Pilze-, Blätter- und Kastanien-Sammeln.

Der Herbst eignet sich wunderbar, um bei Outdoor-Aktivitäten Energie zu tanken und sich dann im gemütlichen Zuhause einzukuscheln. Daher sammeln wir in diesem Artikel Tipps und Inspirationen, mit denen ihr diesen Herbst und Winter zu etwas Besonderem macht – für euch allein und die ganze Familie.

Wandern und Spazieren im Herbst

Der Herbst ist neben dem Frühling die Jahreszeit, um die Natur in ihrer Vielfalt und Schönheit zu entdecken. Doch bedenkt beim Wandern, dass die Tage kürzer werden und es um 17 oder 18 Uhr dunkel wird, während im Sommer noch um 21 Uhr die Wege sichtbar sind.

  • Wählt Intensität und Länge der Wanderung unbedingt nach eurem Können, denn Wetterumschwünge, Kälte und Nässe sind nicht nur in den Bergen gefährlich.
  • Informiert euch vorab zu eurer gewählten Wanderroute: Gibt es Einkehrmöglichkeiten am Weg? An welchen Stellen ist der Wanderweg mit Verkehrsmitteln zugänglich und welcher Ausblick erwartet euch eigentlich?

Schon gewusst? Das Deutsche Wanderinstitut prüft und bewertet Wanderwege in Deutschland und darüber hinaus. Qualitative Routen werden mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet, etwa als Premium-Wanderweg, Premium-Stadtwanderweg oder Premium-Spazierweg. Zu den Kriterien gehören die Wegbeschaffenheit, Genuss und Kultur auf der Route, die Infrastruktur, aber auch der Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Eine tolle Möglichkeit, Inspirationen für Wanderwege zu finden!

Wer das schöne Herbstwetter mit Kindern genießen möchte, tut gut daran, ein kleines Extra-Programm parat zu haben. Schließlich haben die lieben Kleinen beim Spazierengehen oft nach kurzer Zeit die Nase voll. Vor verzweifelten „Wann können wir nach Hause?“-Rufen schützt ihr euch, wenn:

  • … ihr auf eurer Route an Spielplätze kommt.
  • … ihr am Weg gleich Bastelmaterialien mitnehmt, wie Blätter, Stöcke, Steine und natürlich den Herbst-Klassiker schlechthin: Kastanien.
  • … ihr bedenkt, dass Kinder für ihr Leben gerne sammeln. Auch wenn sie ihnen oft nicht schmecken, macht das Sammeln von Pilzen viel Spaß. Aber Vorsicht: Es existieren allein in Bayern Tausende Arten, von denen viele genießbar, aber auch viele giftig sind. Ohne Vorkenntnisse sollte man dieser Aktivität nicht nachgehen, aber vielerorts gibt es Pilzvereine, die lehren, beraten und sogar Pilzspaziergänge organisieren. Zum nächsten Ansprechpartner kann man sich zum Beispiel bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie informieren. Und selbst das Anschauen von Pilzen macht jede Menge Spaß!
  • … ihr euch im Wald auf Spurensuche begebt. Im Schnee klappt das noch besser, aber auch im Herbst kann man nach Spuren und Überbleibseln von Tieren suchen. Wer hat die Rinde angeknabbert und wem gehört wohl diese Fußspur?
  • … ihr ein Picknick am Weg einbaut. Zugegeben – das geht allein, mit dem Partner oder der besten Freundin genauso gut wie mit Kindern. Wer sich bewegt, der benötigt Energie, und eine Rast mit Leckereien und einem warmen Tee eignet sich dafür hervorragend. Kuchen, Obst und Sandwiches sind schnell eingepackt, dazu schmecken Tee und heiße Schokolade besonders lecker. Zum Warmhalten braucht es keinen Campingkocher: Emil – die Flasche® ist aus Glas und hält dank Thermobecher über Stunden die Temperatur warmer (und kalter) Getränke. So packt ihr euer liebstes Heißgetränk mühelos in den Rucksack.

Gut gerüstet für herbstliche Outdoor-Abenteuer

Egal, ob ihr euch im Herbst fürs Wandern, Radfahren oder beim ersten Schnee fürs Rodeln und Skifahren entscheidet, die passende Ausrüstung ist immer ein Muss. Bei kaltem Wetter, Nebel, Nässe und in der Dunkelheit kühlt der Körper besonders schnell aus, daher solltet ihr auf funktionale Kleidung und eine Extragarnitur im Falle von Regen und Nässe achten – insbesondere für Kinder, aber auch für alle Erwachsenen. Reflektierende Elemente und Handschuhe sind im Herbst Pflicht, schließlich wird es wieder früher dunkel. Kombiniert mit einer winddichten Jacke und Mütze bleibt es angenehm warm.

Zur notwendigen Outdoor-Ausrüstung gehört etwa beim Wandern ein hochwertiger Wanderschuh, der guten Halt gibt und mit seinem rutschfesten Profil vor dem Ausrutschen auf glatten und nassen Flächen schützt. In den Rucksack gehört aber noch vieles mehr, wie ein kleines Erste-Hilfe-Paket, eine Powerbank für das Laden des Smartphones und ausreichend Proviant und Flüssigkeit. Die Trinkflaschen von Emil gibt es nicht nur in den beliebten Kindergrößen, sondern bis zu einer Füllmenge von 0,75 Litern. Sie passen in das Seitenfach der meisten Rucksäcke und fassen mit dichtem Verschluss jedes Lieblingsgetränk, auch wenn es kohlensäurehaltig ist. Auch eine Stirnlampe ist von Vorteil, denn die Dämmerung bricht insbesondere nach der Zeitumstellung schnell herein.

Wohlfühlgetränke für kalte Tage – heiß, würzig & wohltuend

Ein wärmendes Getränk schenkt Wohlgefühl und Entspannung – Kakao, Kaffee und Beuteltee sind dabei längst Schnee von gestern. Einfache Rezepte mit dem gewissen Extra gibt’s im Anschluss. Unsere Emil-Trinkflaschen sind aus Glas und mit Thermobecher – das heißt, für unterwegs oder auch daheim zum Warmhalten eignen sie sich perfekt für Heißgetränke. Da Glas auch noch hygienisch zu reinigen ist, müsst ihr keine Geschmacksrückstände von Zimt, Kürbis & Co. befürchten.

Zimttee mit Apfel und Orange

Zutaten:

  • 1 Apfel (in Scheiben)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Scheibe Bio-Orange
  • 1 TL Honig (optional)
  • 500 ml heißes Wasser

Zubereitung:
Apfel- und Orangenscheiben zusammen mit der Zimtstange in heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig süßen und heiß genießen.

Pumpkin Spice Latte

Zutaten:

  • 250 ml Milch oder Haferdrink
  • 1 Espresso
  • 1 EL Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut)
  • ½ TL Pumpkin Spice (Zimt, Muskat, Nelke, Ingwer)
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung:
Milch mit Kürbispüree und Gewürzen erwärmen, aufschäumen und über den Espresso gießen. Mit Ahornsirup süßen.

Heiße Schokolade deluxe

  • 250 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 2 TL Backkakao
  • 1 TL brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt oder Vanille

Alle Zutaten langsam erhitzen und verrühren, bis sich der Kakao aufgelöst hat. Variante: Mit Chili für Mutige oder mit geschmolzener Zartbitterschokolade für echte Genießer.

Umweltbewusster Genuss: regional und nachhaltig

Gemeinsam kochen und wärmende Gerichte zubereiten – auch das ist der Herbst! Ladet Freunde ein, kocht zusammen und genießt bewusst. Suppen, Eintöpfe und Aufläufe lassen sich wunderbar vorbereiten und machen hektische Tage entspannter.

Simple Ideen für herbstliche Gerichte, die gesund, günstig und einfach zubereitet werden können:

  • Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer für wärmende Schärfe
  • Ofengemüse aus regionalem Wurzelgemüse
  • Bratapfel mit Nüssen und Honig als gesunder Nachtisch

Kauft am besten regional und saisonal ein – das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Gerade in den Herbstmonaten finden sich viele Selbstbedienungsstände an Straßenrändern mit Kürbissen, Kartoffeln und Herbstgemüse. Haltet Ausschau nach Dorfläden. Viele Bauern bieten eigene Milchprodukte und Eier in Selbstbedienungsautomaten an. Eine Überlegung ist es auch wert, einen regionalen Jäger zu kontaktieren, denn Wildfleisch gehört zu den nachhaltigsten Formen von Fleischgenuss.

Spielen, Backen, Basteln: Entschleunigen mit der Familie

Während man in den Sommermonaten am liebsten schon morgens die Türe aufreißt und an die Sonne geht, machen wir es uns im Herbst und Winter drinnen gemütlich. Aus Skandinavien stammt der Begriff Hygge, der beschreibt, was viele von uns in dieser Jahreszeit suchen: Wärme, Geborgenheit, Ruhe. Wenn allerdings die ganze Familie aufeinanderhockt, dann bricht beim Gedanken an heimelige Gemütlichkeit schon das Chaos aus. Es lohnt sich also, sich eine kleine Liste mit Indoor-Aktivitäten anzulegen, die man bei Bedarf zur Hand hat. Einige Ideen gibt’s von uns:

Spiele-Klassiker auspacken!

Die kalten Jahreszeiten sind die Zeit der Brett- und Kartenspiele! Gemeinsames Spielen macht Groß und Klein Spaß, fördert das Geschick und schafft wunderbare Erinnerungen. Ob wöchentlicher Spieleabend an einem festen Tag oder eine kurze Runde zwischendurch, traditionelle Spiele machen besonders viel Freude. Wie wäre es mit:

  • „Mensch ärgere dich nicht“® – da kann es schon mal hoch hergehen, wenn der eigene Kegel weichen muss.
  • Rummy gibt’s mit Karten oder Plättchen – macht in jeder Variante Spaß, Kinder kommen vielleicht mit den Plättchen besser zurecht.
  • UNO ist ein absoluter Spielklassiker, den es mittlerweile in den verschiedensten Varianten gibt – ob mit Spiderman, Harry Potter, in der Party-Version oder mit wasserfesten Karten.
  • „Schließ die Box“ gilt als klassisches Wirtshausspiel, macht aber der ganzen Familie Spaß, eignet sich, wenn man nicht so viel Zeit hat und fördert das erste Zahlenverständnis.
  • Monopoly gehört ebenfalls zu den Familienklassikern, ab acht Jahren geeignet, sollten die Kids schon etwas größer sein. Bei unseren österreichischen Nachbarn als „DKT – Das kaufmännische Talent“ beliebt, lässt sich damit ein ganzer Nachmittag oder Abend füllen.

Herbstliche Basteleien

Basteleien gehen im Herbst und Winter immer, schließlich finden sich beim oben erwähnten Spaziergang zahlreiche Materialien. Mit Moos, Zapfen und Blättern lassen sich tolle Herbstbilder und sogar Deko-Elemente gestalten. Der Klassiker schlechthin ist das Basteln mit Kastanien – ob Halsketten, Türkränze oder die Kastanienspinne mit Zahnstochern. Das Internet gibt zahllose Anleitungen, wie mit wenig Aufwand richtig Schönes entstehen kann.

Backen von Brot bis Plätzchen

Kuchen, Plätzchen und selbst gemachtes Brot haben im Herbst wieder Saison! Backen macht auch kleinen Küchenhelfern ganz viel Spaß und im Anschluss lässt sich das Werk auch noch verputzen. Kürbisse bringen im Herbst Farbe ins Spiel – probiert doch einen Kürbiskuchen, eine süße Kürbis-Tarte mit Nüssen oder ein lustig gelbes Kürbisbrot. Ein einfacher, dafür super lustiger Tipp für die Kids:

Ein simpler Plätzchenteig eignet sich nicht nur für Weihnachten – mit herbstlichen Ausstechern entstehen Blätter, Nüsse und Igel. Die Kids mit Zuckerguss, Paste und Augen verzieren lassen. 

Lesen, Atmen, Meditieren: Entschleunigung für sich selbst

Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um sich mit sich selbst zu beschäftigen. Nicht jeder Tag benötigt Programm – manchmal genügt ein ruhiger Abend, um wieder Energie zu tanken. Ein gutes Buch, ein Puzzle oder eine heiße Wanne mit ätherischen Ölen bringen Ruhe in den hektischen Alltag.

Balance-Empfehlung: Versucht, Bewegung und Ruhe gleichwertig in den Alltag einzubauen. Ein Spaziergang am Morgen bringt Licht und Energie, ein ruhiger Abend mit Tee und Musik sorgt für Entspannung.

Achtsamkeits-Impuls: Nehmt euch jeden Tag einen Moment, den ihr ganz bewusst beobachtet: Das Leuchten der Kerze, das Knistern des Feuers oder den Nebel am Fenster. Kleine Achtsamkeitspausen sind Balsam für Geist und Seele.

Journaling-Tipp: Was früher das Tagebuch war, nennt sich heute Journaling – die eigenen Gedanken zu Papier bringen und sich intensiv mit der Gegenwart und den eigenen Zielen beschäftigen. Der Vorteil liegt darin, dass man Niedergeschriebenes aus den Gedanken loslassen kann und sich bewusster mit Themen, die einen beschäftigen, auseinandersetzt. Wer sich schwertut, eigene Fragen zu formulieren, findet vorgefertigte Journale, etwa 5-Minuten-Tagebücher.

Atemübung: Im hektischen Alltag atmen wir unbewusst und daher oft zu flach. Kennt ihr schon die 4-7-8-Übung? Dabei atmet man 4 Sekunden ein, hält die Luft 7 Sekunden und atmet 8 Sekunden bewusst aus. Das kann helfen, sich in stressigen Situationen zu regulieren und das Nervensystem zu beruhigen.

Die Kunst, es sich schön zu machen

Der Herbst lädt dazu ein, das Leben in verschiedensten Arten und Facetten zu genießen. Ob bei einem Spaziergang durch raschelndes Laub, einer heißen Schokolade aus der Emil-Flasche oder einem Abend mit Freunden am Kamin. Die Natur zeigt sich in ihren schillerndsten Farben, und wenn nach und nach Stille einkehrt, sind wir dazu aufgerufen zu entschleunigen, zu genießen und dankbar zu sein. Manchmal ist das gar nicht so einfach – mit unseren kleinen Tipps und Tricks können wir euch hoffentlich ein Stück weit inspirieren.

Wir wünschen euch dennoch Spaß beim Schmökern im Emil-Blog und freuen uns über Austausch und Diskussion in den Kommentaren, aber auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/EmilFlasche

https://www.instagram.com/emildieflascheofficial/