Bald ist es wieder soweit, die Adventszeit beginnt. Sie steht für Besinnlichkeit und Ruhe, für Kerzenschein und gemütliche Stunden – aber wie ist es bei Euch? Ist sie nicht auch die Zeit der Suche nach den passenden Geschenken? Mutter, Vater, Geschwister, Großeltern, Freunde, Kinder, Enkel – für jeden soll etwas Schönes im Nikolaus-Säckchen und unter dem Weihnachtsbaum liegen.

Die Suche nach dem richtigen Geschenk ist oft gar nicht so einfach. Gefallen soll es, ins Budget passen und in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins möglichst ökologisch sein. Wir haben uns ein paar Gedanken dazu gemacht und für euch tolle Ideen gesammelt.

Geschenke ohne Plastik

Für Haushalte, die möglichst auf Plastik verzichten wollen, ist beispielsweise ein Brottopf aus Ton, Keramik oder Holz eine tolle Idee. Darin bleibt Brot ganz ohne Tüten und Folien lange frisch. Als hübsche Kleinigkeit könnt ihr auch Bienenwachstücher verschenken. Damit lassen sich Frischhalte- und Alufolie vermeiden – etwa beim Abdecken von Essensresten für den Kühlschrank oder beim Verpacken vom Pausenbrot. Die Tücher von gaia bestehen aus Baumwolle, Bienenwachs, Jojoba-Öl und Baumharz. Das Wachs schützt dabei gegen Bakterien, das Öl gegen Pilze und UV-Strahlung. Dadurch, dass die Bienenwachstücher atmungsaktiv sind, verhindern sie die Bildung von Keimen. 

Die Klassiker

Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an. Sie zeigen, dass ihr euch wirklich Gedanken gemacht und Zeit für die Gestaltung genommen habt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kalender mit Fotos und passenden Sprüchen dazu? Auch über selbstgemachte Marmelade oder Plätzchen aus dem eigenen Ofen freut sich die Familie bestimmt. Die Möglichkeiten sind hier grenzenlos und wenn ihr Inspirationen braucht, seid ihr bei den großen Suchmaschinen im Internet gut aufgehoben. Tolle Anleitungen findet ihr zum Beispiel auf dem Blog Heylilahey.

Komplett nachhaltig und gleichzeitig besonders schön sind gemeinsame Erlebnisse. Kein Geschenk bleibt länger in Erinnerung als Zeit, die man zusammen verbracht hat. Wie wäre es also mit einer gemeinsamen Winterwanderung, einer Einladung zum Essen oder einer Führung durch die eigene oder die nächstgelegene große Stadt? Als Verpackung für den Gutschein bietet sich beispielsweise eine Flaschenpost an.

 

Gesund Trinken unterwegs

Eine tolle Geschenkidee sind natürlich auch unsere Emil Glastrinkflaschen. Damit können die Beschenkten eine Menge Plastikflaschen einsparen. Und es ist sicher für jeden das richtige Design dabei – egal ob Groß oder Klein. Den schicken Flaschenbeutel aus BIO-Baumwolle oder Oeko-Tex zertifiziertem Stoff gibt es mit verschiedenen Motiven. Für die Kleinen reichen sie von Pferden und Prinzessinnen über Feuerwehrautos und Bagger bis hin zu Alpakas, Delfinen und Pandas. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es Emil auch mit reduzierten Designs, grafischen Mustern und in frischen Farben. Schaut doch gleich mal im Shop vorbei.

Die Kaffeetrinker unter uns freuen sich sicherlich über einen nachhaltigen Kaffeebecher für unterwegs. Der neue Emil Cup wird zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Materialien (u.a. Stärke, Glucose, Baumharz) hergestellt und kommt völlig ohne Plastik und gefährliche Kleb- und Schadstoffe aus. Sein Design steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes: Unter dem Slogan „Schützt die Weltmeere“ tummeln sich Fische, Quallen, Wale und Krebse auf dem rosa oder türkisfarbenen Emil Kaffeebecher. Im letzten Blog-Beitrag findet ihr alle Infos dazu.

Nachhaltig verpackt

Wenn ihr euch Gedanken um nachhaltige Geschenke macht, solltet ihr sie auch entsprechend verpacken. In der Regel stapeln sich nach dem Auspacken Geschenkpapier, Plastikschleifen und Klebebänder. Eine Menge Müll, der sich mit Leichtigkeit vermeiden oder zumindest etwas ökologischer gestalten lässt. Ihr könnt zum Beispiel aus alten Stoffresten wunderbar einen Geschenkbeutel nähen. Eine einfache Anleitung findet ihr auf dem Blog von Patricia. Wer mit Nadel und Faden nicht so geschickt ist, kann den Stoff einfach kunstvoll um das Geschenk wickeln.

Prospekte, Zeitschriften oder Kalender, die eigentlich im Müll landen würden, eigenen sich für originelle und bunte Geschenktüten oder Faltschachteln. Anleitungen dazu gibt es eine Menge im Internet. Wenn es aber aus Zeit- oder anderen Gründen doch Geschenkpapier sein soll, dann kauft Recycling-Papier und geht möglichst sparsam damit um. Bei der Orientierung helfen euch dabei das Siegel „Der Blaue Engel“ und das FSC-Zeichen. Zum Verzieren der Päckchen braucht es keine Plastik-Schleifchen. Neben Schleifenbändern aus Naturfasern wie Jute oder Baumwolle eigenen sich auch Hanf-Kordeln oder selbstgemachte Bänder aus Stoffresten.

 

 

 

Hast du eine tolle Idee für ein nachhaltiges Geschenk? Teile sie doch mit uns auf Facebook!

Hallo, ich bin Tanja und Mama eines kleinen Sohns. Gesundheit, Umwelt, Freizeit und Familie sind dadurch in meinem Alltag noch wichtiger geworden. Hier auf dem Emil Trinkflaschen-Blog teile ich die neuesten Trends rund um diese Themen und aktuelle News von Emil mit Euch.